Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch.
Landshut, 17. Oktober 2019
Die Endor AG, Anbieter von hochwertigen Eingabegeräten wie High-End-Lenkräder für Rennsimulationen auf Spielkonsolen und PCs, setzte im dritten Quartal 2019 seinen starken Wachstumskurs seit Jahresbeginn fort. Von Juli bis September legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 104 % auf 9,7 Mio. Euro zu.
Von Januar bis September 2019 stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 79 % auf insgesamt 26,4 Mio. Euro. Die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens war in den ersten drei Quartalen 2019 auf breiter Basis sehr stark. Hervorzuheben sind die positiven Umsatzeffekte aus der Einführung der Podium-Serie sowie der Kooperation mit der Formel 1.
"Ich bin davon überzeugt, dass wir am Anfang eines nachhaltigen Wachstumstrends stehen. Das unterstreichen auch unsere jüngsten Erfolge auf wichtigen Messen und die Kooperation mit der US-Rennserie NASCAR, die wir im dritten Quartal abgeschlossen haben", sagt Thomas Jackermeier, Vorstandsvorsitzender der Endor AG. Das Unternehmen ist mit seinen Produkten im High-End-Segment führend. Damit profitiert Endor auch überproportional von der zunehmenden Popularität von E-Sports im Simracing-Bereich.
Um das vorhandene Wachstumspotential voll auszuschöpfen, investiert das Unternehmen kräftig. Die wichtigsten Ergebniskennziffern haben sich in den ersten neun Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahr aber trotz hoher Investitionen deutlich überproportional zum Umsatz verbessert. "Der Verlauf der ersten drei Quartale macht uns sehr zuversichtlich, dass wir unsere neuen, erhöhten Ziele für das Gesamtjahr 2019 erreichen", betont Thomas Jackermeier.
Für das Gesamtjahr 2019 erwartet Endor nun einen Konzernumsatz von etwa 35 Mio. Euro (Vorjahr: 22,1 Mio. Euro). Das Konzernergebnis dürfte überproportional zum Umsatz steigen (Vorjahr: 0,9 Mio. Euro).
Über die Endor AG
Die Endor AG entwickelt und vermarktet hochwertige Eingabegeräte wie High-End-Lenkräder und Pedale für Rennsimulationen auf Spielkonsolen und PCs sowie Fahrschulsimulatoren. Als "Brainfactory" liegt der Fokus des Unternehmens im Kreativbereich. Produktentwicklung und Prototypenbau führt Endor in eigener Regie und gemeinsam mit spezialisierten Technologiepartnern vorwiegend in Deutschland durch ("Germaneering"). Produziert werden die Produkte hauptsächlich in Asien.
Endor verkauft seine Produkte unter der Marke FANATEC über e-Commerce in erster Linie an Endkunden in Europa, USA, Kanada, Australien und Japan. Weiterhin verkauft Endor in Kooperation mit dem Vogel Verlag Fahrschulsimulatoren. Die Endor AG, mit Sitz in Landshut, wurde 1997 gegründet und beschäftigt derzeit 79 Mitarbeiter. Im Konzern sind weltweit, inklusive freier Mitarbeiter, 113 Personen für Endor tätig. 2018 erwirtschaftete das Unternehmen einen Konzernumsatz von 22 Millionen Euro.
Kontakt:
Endor AG, Investor Relations, Tel.: +49(0)871-9221 222, E-Mail: ir@endor.ag